Welche Normen erfüllen die STIHL Arbeitshandschuhe?
Bei der Wahl der Schutzhandschuhe spielt die jeweilige Norm eine wichtige Rolle.
Eine Orientierungshilfe:
- Die EN 420 beschreibt allgemeine Anforderungen an Schutzhandschuhe. Das bedeutet, dass die Materialien, die bei einem Schutzhandschuh verwendet werden und alle Teile, die mit der Haut in Berührung kommen, keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit des Trägers haben dürfen. Das gilt auch für die Verarbeitung der Stoffe sowie für alle Kanten und Nähte.
- Die EN 388 enthält Bestimmungen für die Beherrschung und Einschränkung mechanischer Risiken. Darin sind unter anderem die Durchstichfestigkeit und die Schnittfestigkeit geregelt.
- Die EN 374 kommt für Schutzhandschuhe infrage, wenn es sich um den Umgang mit Chemikalien handelt.
Alle STIHL Handschuhe erfüllen die Normen EN 388 und EN 420.
Aus welchem Material bestehen die STIHL Handschuhe?
STIHL Handschuhe können aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sein. Du findest nachfolgend eine Übersicht über die diversen Materialien, die jeweiligen Vorteile und Eigenschaften.
- Rindvollleder ist die dickste Lederart. Das Material schützt gut vor Verletzungen. Besonders für grobe Arbeiten ist es gut geeignet.
- Schafleder ist weicher und anpassungsfähig, es schützt gut vor Dornen, Splittern und Kälte. Die Greiffähigkeit ist gut.
- Ziegenleder ist eine feine, dünne Lederart, die vor allem einen guten Griff bietet. Der Schutz gegen mechanische Einwirkungen ist dagegen weniger sicher.
- Synthetikleder gibt es in mehreren Stärken. Hier sind die Gebrauchseigenschaften gut, auch der Schutz vor Nässe ist gut. Allerdings neigen die Hände in Handschuhen aus Synthetikleder vermehrt zum Schwitzen.
- Gestrick ist ideal für besonders flexible Handschuhe. Der Schutz gegen Kälte ist hoch. Das PES-Gestrick ist besonders strapazierfähig.
STIHL Arbeitshandschuhe gibt es auch in Materialkombinationen, zum Beispiel Lederhandschuhe oder Synthetikhandschuhe mit einem warmen Innenfutter oder als Vollleder-Textil-Kombination.
Welche Merkmale sind beim Kauf von STIHL Arbeitshandschuhe wichtig?
Genau wie die restliche Schutzausstattung muss auch jeder Arbeitshandschuh bzw. Schnittschutzhandschuh in erster Linie richtig sitzen. Die Passform und der Schnitt entscheiden darüber, ob die Handschuhe bequem tragbar sind. Auch die richtige Größe ist wichtig. Ein zu enger Handschuh behindert die Sensibilität beim Greifen, ein zu großer Handschuh rutscht.
Weitere wichtige Merkmale sind:
- Feingefühl: Je nachdem, welche Arbeit Du unternimmst, brauchst Du mehr oder weniger Feingefühl. Je diffiziler die Arbeit, umso wichtiger ist das Greifgefühl bis in die Fingerspitzen.
- Strapazierfähigkeit: Die Strapazierfähigkeit richtet sich danach, mit welchen Materialien die Arbeitshandschuhe in Berührung kommen. Bei groben Materialien muss der Handschuh robust sein, während es bei feinen Materialien viel stärker auf ein gutes Greifgefühl ankommt.
- Kälteschutz: Der Kälteschutz ist im Winter bei Arbeiten im Freien unverzichtbar. Klamme, kalte Finger sind eine Gefahrenquelle für Unfälle. Gute Schnittschutzhandschuhe und STIHL Arbeitshandschuhe für den Einsatz in der kalten Jahreszeit sind deshalb gefüttert, die Greiffähigkeit bleibt erhalten.
- Bund: Außerdem hast Du bei Schutzhandschuhen die Wahl, ob der Bund offen oder geschlossen ist. Ein geschlossener Bund schützt vor eindringendem Schmutz und Spänen. Das Handgelenk wird gestützt.
STIHL Handschuhe mit Kälteschutz
STIHL bietet für jeden Einsatzzweck die richtigen Handschuhe. Bei Kälte sind die Modelle FUNCTION Thermo Grip und DYNAMIC ThermoVent besonders gut geeignet.
Die STIHL Handschuhe FUNCTION Thermo Grip bestehen aus einem PES-Gestrick, das mit einer Latex-Tauchung besonders strapazierfähig und kälteisolierend ist. Die Handschuhe zeichnen sich durch einen perfekten Sitz aus, die Greiffähigkeit ist sehr gut. Auch der Nassgriff ist gut. Die Handschuhe sind ideal für robuste Holzarbeiten bei schlechten Wetterverhältnissen wie Nässe, Kälte und Schnee.
Die STIHL Arbeitshandschuhe DYNAMIC ThermoVent sind aus weichem Ziegenleder und Textil. Das Material ist robust und schützt vor Kälte. Die Innenhand ist aus Ziegenleder, der Handrücken und die Fingerseiten bestehen aus einem elastischen Textilmaterial. Die ergonomische Form und die verstärkten Knöchel sorgen für ein angenehmes Tragegefühl.
STIHL Schutzhandschuhe mit Schnittschutz
Bei Arbeiten mit der Motorsäge ist ein Schnittschutzhandschuh die richtige Wahl. Die Modelle FUNCTION Protect MS mit der Schnittschutzklasse 0 und DYNAMIC Protect MS mit der Schnittschutzklasse 1 eignen sich für diverse Schnitt- und Sägearbeiten.
Das Modell FUNCTION Protect MS ist eine Vollleder-Textil-Kombination. Die STIHL Handschuhe haben einen Schnittschutz am Handrücken. Die elastische Strickstulpe schützt gegen das Eindringen von Spänen oder Schmutz.
Die STIHL Handschuhe DYNAMIC Protect MS bestehen an der Innenhand aus Rindsleder. Handrücken und Fingerseite sind aus elastischem Textil gearbeitet. Die Form ist ergonomisch, die Knöchel sind zusätzlich verstärkt. Die Handschuhe bieten einen hohen Griffkomfort. Die Schnittschutzeinlagen sorgen für Sicherheit. Der Bund ist elastisch und hat einen praktischen Klettverschluss.