Wozu brauche ich einen Laubbläser mit Benzin?
Sobald der Herbst sich ankündigt, fallen die ersten Blätter und plötzlich geht es ganz schnell: im Garten und auf der Straße häuft sich das Laub - und das kann fatale Folgen haben. Zum einen sorgt gefallenes Blattwerk auf dem Rasen dafür, dass das Gras im nächsten Frühling braun werden kann. Zum anderen stellt vor allem nasses Laub auf Straßen eine Rutschgefahr dar - einmal nicht hingeschaut und schon liegt jemand auf dem Boden.
Aber nicht nur im Herbst ist so ein Benzin Laubbläser nützlich. Auch nach Bauarbeiten oder einer Renovierung kannst Du mit dem Gerät Unrat und Verunreinigungen einfach "zusammenblasen" - allerdings nur, wenn es sich nicht um stark staubende Materialien handelt. Bei diesen lohnt sich eher ein Laubsauger mit Fangsack.
Wie funktioniert ein Benzin Laubbläser?
Das Prinzip ist bei allen Laubbläsern gleich: Du hast eine Turbine, die hinten Luft ansaugt und durch das Gebläserohr gezielt wieder herausschießt, und zwar mit extrem hohen Geschwindigkeiten. Da auf Benzin zurückgegriffen wird, steht dir dabei im Vergleich zu Akku-Bläsern wesentlich mehr Leistungskraft zur Verfügung. Es ist ein bisschen wie beim Auto: da lässt der Benziner das kleine Elektroauto auch ziemlich blass aussehen.
Dann gäbe es da noch den Benzin Laubsauger, der das ganze Prinzip quasi umdreht und die Luft nicht ausstößt, sondern ansaugt und in einem Fangsack auffängt. Echte Profis sparen sich die Umstände und setzen auf ein Gerät mit integrierter Luftstromumkehr: erst wird das Laub auf eine Stelle geblasen und nach Knopfdruck eingesaugt.
Auf welche Merkmale kommt es bei einem Laubbläser mit Benzin an?
Ein Laubbläser für Benzin verbirgt in seinem Inneren jede Menge Leistung - wie viel genau, sagt Dir die Kilowatt-Angabe (kW). Als allgemeiner Richtwert für benzinbetriebene Laubbläser gelten hier 0,75 kW.
Aber das ist natürlich nicht der einzige Wert, auf den du achten solltest:
- Wie es sich für ein Gerät mit Verbrennungsmotor gehört, sollte dein Laubbläser über einen großen Hubraum verfügen
- Auch die Blaskraft - angegeben in Newton - sagt viel über die Leistung des Laubbläsers aus
- Viel Power geht einher mit einem höheren Gewicht. Rückentragbare Geräte erleichtern Dir die Arbeit.
- Ein niedriger Vibrationswert sorgt ebenfalls dafür, dass Du bei Deinen Arbeitseinsätzen lange durchhältst.
Nicht zu vergessen ist auch der Lautstärkepegel, denn der kann bei benzinbetriebenen Geräten beachtliche Ausmaße erreichen. Moderne Laubbläser verfügen deshalb über einen integrierten Schalldämpfer der die Lautstärke zumindest ein wenig reduziert.
Das passende Zubehör für Benzin Laubbläser
Um Dir die Arbeit zu erleichtern, gibt es zahlreiches Zubehör, um den Laubbläser mit Benzin "aufzupimpen". So hast Du beispielsweise die Möglichkeit, Deinen Benziner durch eine Saugeinrichtung, die an das Gerät angebaut wird, in einen Laubsauger zu verwandeln. Mit dem Dachrinnen-Reinigungsset hingegen lässt Du Leiter und Treppchen einfach im Keller und kommst dank der gebogenen Verlängerungsrohre überall problemlos dran.
Neben dem Zubehör, welches fest mit dem Laubbläser mit Benzin verbaut oder aufgesteckt wird, gibt es noch die Teile, die für Deine Sicherheit sorgen sollen:
- Gehörschutzbügel, die vor der Lärmbelastung schützen
- Robuste Arbeitshandschuhe
- Leichte Schutzbrillen, die vor herumfliegenden Ästen und anderem Unrat schützen
So bist Du für Deinen nächsten Einsatz im Garten optimal gerüstet und Dir kann sich (fast) nichts in den Weg stellen!
Vorteile von Laubbläser mit Benzin gegenüber Elektro- oder Akkumodellen
Sobald Du große Gärten (oder kleine Gärten mit vielen Bäumen) laubfrei halten musst, lohnt sich die Anschaffung eines Laubbläsers, der mit Benzin betrieben wird. Denn nur mit ihnen kriegst Du auch feuchtes, fest am Boden klebendes Laub gelöst. Der Grund? Dank starkem Motor sind Benzin-Laubbläser leistungsfähiger als Modelle, die mit Akku oder Stromkabel betrieben werden. Aber hören die Vorteile hier schon auf? Bei Weitem nicht!
- Du bist kabel-unabhängig und kannst auch so im Dickicht oder an weniger zugänglichen Orten die Blätter lösen und auf eine leichter zu reinigende Stelle blasen
- Du musst nicht erst lange warten, bis das Gerät aufgeladen ist, sondern kannst jederzeit dein Benzin einfüllen und loslegen
- Für Benzin-Laubbläser gibt es umfangreiches Zubehör, wie beispielsweise Dachrinnen-Kits oder Umbausets, mit denen Du sie zu einem Laubsauger umfunktionieren kannst.
Rückentragbare Benzin Laubbläser für Profis
Gerade im Straßenbetrieb der Stadtwerke kommen oft nur benzinbetriebene Laubbläser mit viel PS zum Einsatz, und das hat auch seinen Grund! Wenn Blätter auf der Straße und Gehwegen liegen, kann dies zu schwerwiegenden Unfällen führen, vor allem, wenn das Laub nass und glitschig wird. Hier zeigen die rückentragberen Bläser ihr volles Können, denn nur sie haben die Power und die Ausdauer, mit großen Mengen fertig zu werden.
Die rückentragbaren Geräte erleichtern Dir die Handhabung erheblich, denn anstatt das gesamte Gewicht mit den Armen zu tragen, verteilt es sich gleichmäßig auf den Rücken. Dadurch wirst Du beim Laubblasen wesentlich agiler und beweglicher - und Deine Armmuskeln werden es Dir danken.
Welches Benzin für Deinen Laubbläser?
Die meisten Laubbläser funktionieren mit einem Kraftstoff-Gemisch aus Benzin und Motoröl. Prinzipiell findest Du in jeder Bedienungsanleitung die passende Vorgabe, welches Benzin eingefüllt werden muss. Für die Laubbläser von STIHL, die Du auf herrenseite.de finden kannst, empfiehlt sich die Verwendung des passenden Kraftstoff-Mix "STIHL MotoMix", welches perfekt auf die Geräte abgestimmt ist.
Ansonsten findest Du aber auch an Tankstellen verschiedene Kraftstoff-Gemische für Gartengeräte, die Du in praktischen Liter-Portionsflaschen erwerben kannst. Ein Blick in die Bedienungsanleitung oder aufs Datenblatt bringt Klarheit.
Benzin Laubbläser bequem und günstig online kaufen
Finde auf herrenseite.de Deinen neuen Laubbläser mit Benzin, der alles mitmacht, was er auch mitmachen soll! Aber nicht nur das, Dir wird auch gleich das passende Zubehör angezeigt, so dass Du Dir mit nur wenigen Klicks alles bestellen kannst, was Du benötigst, um sofort loszulegen.
Wir wollen Dir das Shopping so angenehm wie möglich gestalten - deshalb haben wir ständig mehr als 50.000 Produkte auf Lager und stehen für niedrige Preise, eine schnelle Lieferung und Top-Kundenservice! Und das Beste? Ab einem Bestellwert von 75 Euro kommt Dein neuer Laubsauger für Benzin ganz ohne Versandkosten zu Dir nach Hause!