Der Bio-Ethanolkamin Spartherm Liberty: Handfeste Feuerkunst
Feuer gehört in die richtige Hand, das beweist der Bio-Ethanolkamin Spartherm Liberty. An der Freiheitsstatue orientiert, lodern die Flammen bei diesem Kaminkunstwerk quasi aus der Handfläche hinaus gen Himmel. Die Skulptur wurde aus Stahl in Bronzeoptik gefertigt und mit Lavasteinen dekoriert. Lassen Sie sich von dem Bild nicht täuschen, der Liberty ist mit seinen 1,60 m Höhe fast so monumental wie sein Vorbild. Da erstaunt das Gewicht von nur 78 kg inkl. gefülltem Tank.
Grenzenlose Möglichkeiten
Der Vorteil des Liberty liegt quasi auf der Hand: Das Feuer benötigt keinen Rauchabzug, denn Bio-Ethanol verbrennt ohne Ruß- und Rauchbildung. Daher kann der Bio-Ethanolkamin Spartherm Liberty überall stehen, egal ob im Eingangsbereich von Hotels, im Wohnzimmer oder bei schönem Wetter als Willkommensgruß vor dem Restaurant. Auch eine Steckdose in der Nähe ist nicht nötig. Lediglich auf eine gewisse Raumgröße sollten Sie achten, denn wie bei jedem Feuer wird Sauerstoff verbraucht, sodass ein Mindestraumvolumen von 270 m³ nötig ist. Dank der Fernbedienung können Sie das Feuer von Weitem zünden oder abschalten. Übrigens entsteht auch Wärme, die geringfügig zum Heizen genutzt werden kann.
Höchstmaß an Sicherheit
Der runde Automatikbrenner in der Handfläche verbraucht das Bio-Ethanol sparsam, sodass mit einer Tankfüllung von 10 Litern bis zu sechs Stunden Brenndauer möglich sind. Ein Füllstandssensor gibt Bescheid, wenn nachgefüllt werden muss. Der Tank ist im Sockel untergebracht und in zwei 5-Liter-Kanister unterteilt. Ein Temperatursensor schaltet den Kamin automatisch ab, sollte er überhitzen und akustische Signale warnen, wenn der Liberty nicht so funktioniert, wie er soll. Somit ist die größtmögliche Sicherheit gegeben.