Der Bio-Ethanolkamin Oxford 600: Minimalistisch
Mit dem Bio-Ethanolkamin Spartherm Oxford 600 können Sie nichts falsch machen. Als Wand- oder Einbaumodell ist er kinderleicht anzubringen. Sie benötigen keinen Schornstein, was die Baukosten enorm verringert. Das minimalistische Design des Bio-Ethanolkamins besticht mit seiner Klarheit und passt zu vielen Einrichtungsstilen. Die Farbe des Rahmens können Sie frei wählen, zur Verfügung stehen Chrom, Edelstahl, Hochglanz Schwarz und Hochglanz Weiß. Das Zusammenspiel hochwertiger Materialien wie Glas, Edelstahl und Stahl macht aus dem Bio-Ethanolkamin Spartherm Oxford 600 einen Qualitätskamin, der lange hält.
Tankvolumen 2,5 l
Die Brenndauer beträgt 5 Stunden, wobei eine Tankfüllung von 2,5 l verbraucht wird. Damit brennt die Flamme sehr brennstoffschonend auf dem Dochtbrenner. Dieser zählt zu den sichersten Brennerarten, die es derzeit gibt. Zudem ist er TÜV-zertifiziert. Der Tank ist durch seinen speziellen Verschluss vor dem Auslaufen geschützt, eine Füllstandsanzeige gibt Auskunft über die im Tank verbliebene Menge Bio-Ethanol. Der Brennstoff verbrennt CO2-neutral, da er aus vergorenem Pflanzenmaterial gewonnen wird. Daher ist er sehr umweltfreundlich. Sie sollten lediglich auf den Reinheitsgrad achten. Liegt dieser außerhalb von 96 % - 97,5 %, kann es zu Verfärbungen, Rußbildung und Rauchentwicklung kommen. Ansonsten ist der Oxford 600 aber sehr pflegeleicht und von höchster Benutzerfreundlichkeit gekennzeichnet.
Wand- oder Einbaumodell
Der Oxford 600 weist eine Höhe von 450 mm, eine Breite von 900 mm und eine Tiefe von 150 mm auf. Das Feuer brennt auf 600 mm Länge. Damit ist der Oxford 600 recht kompakt und bestens für kleine oder mittelgroße Räume geeignet. Eine größere Variante finden Sie im Oxford 700. Das Wandmodell ist 21 kg schwer und kann daher, ebenso wie das Einbaumodell mit 29 kg, mit wenig Kraftaufwand installiert werden. Das Einbaumodell schließt bündig mit der Wand ab.